|
||
Technische Daten |
|
|
|
|
|
Baujahr |
1933 |
|
Modell |
1002, eight |
|
Hersteller |
Gebr. Packard, Detroit, USA |
|
Motor |
8-Zylinder Reihenmotor, 5'231 ccm |
|
Bohrung / Hub / PS |
80.96 / 127 mm / 26.6 PS (120PS) |
|
Fahrgestell-Nummer |
613-33 |
|
Radstand |
3470 mm : 25.4 =
136,6 inch |
|
1. Inverkehrssetzung |
Januar 1933 - Umbau 1949 |
|
Gewicht |
leer: 2'600 kg / gesamt: 3'200 kg |
|
Masse |
L: 5.10 m / B: 1.85 m / H: 2.05 m |
|
Plätze |
Total 7 Personen (vorne 2 Pers.) |
|
|
|
|
Der Lebenslauf unseres Packard |
||
|
||
Unser Packard
war bis 1948 als Herrschaftsfahrzeug im Besitz der Familie Frey-Landis (Landis+Gyr). Das Fahrzeug wurde 1949 durch die Gemeinde
Richterswil gekauft. Nach dem Umbau in ein Feuerwehrfahrzeug, durch die Fa.
Rusterholz in Wädenswil (heute Richterswil), diente der Packard der Feuerwehr
Richterswil als Einsatzfahrzeug. Bis 1968 leistete der Packard als
Pikett-Fahrzeug und anschliessend noch bis 1982 als Zugfahrzeug gute Dienste.
Nachdem der
Packard nur noch sporadisch als Kommandofahrzeug eingesetzt wurde und sich
verschiedene Reparaturen und Unterhaltsarbeiten an der Karrosserie
aufdrängten, gründeten einige initiative Feuerwehrleute aus Richterswil am
19. Dezember 1994 den Verein Packard 33. Der Packard konnte durch den Verein
übernommen werden. Auszug aus
dem Protokoll des Feuerwehrkommission vom 18. Mai 1995 Gemäss Vereinsstatuten
obliegt dem Verein PACKARD 33 - die Restaurierung, die Pflege, der Unterhalt,
der Betrieb und die Benützung des ersten Feuerwehr-Einsatzfahrzeuges Packard,
Jahrgang 1933, der Gemeinde Richterswil. |
||
|
||
Fahrzeugausweis Version 1946 |
||
|
||
|
||
Fahrzeugausweis Version 2004 |
||
|
||
|
||
|
||